Freier Artikel Reportagen Pokémon GO hatte 2020 trotz und wegen Corona ein Rekordjahr Während der Corona-Krise dienen Videospiele als Flucht aus der Realität. Pokémon GO ist hingegen direkt mit dem gesundheitlichen Risiko in der Außenwelt konfrontiert. Doch für Niantic lief es besser als erwartet.
Freier Artikel Reportagen Bei Game Jams trifft Crunch-Kultur auf Karrierechancen Für Spieleentwickler*innen gibt es keine bessere Methode als Game Jams, um neue Ideen auszuprobieren. Das lässt auch die Industrie aufhorchen. Beeinflusst deren Wettbewerbsdenken die kreative Spielwiese?
Freier Artikel Reportagen Steam hat ein Betrugsproblem, gegen das es wenig tun kann Viele Spieler*innen nutzen Steam und Discord. Deshalb versuchen Betrüger*innen auf beiden Plattformen, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Unser Autor wurde selbst zum Ziel einer solchen Masche.
Freier Artikel Portraits So will ein ehemaliger Blizzard-Manager mit Gamification die Welt retten Die Spielebranche fährt Rekordgewinne ein, kommt ihrer sozialen Verantwortung aber nur so weit nach, wie sie muss. Mit der wohltätigen Organisation Leyline will Ex-Blizzard-Manager Jeremy Dela Rosa jetzt Altruismus gamifizieren.
Freier Artikel Making-ofs Art of Rally ist auf der Rückbank eines Wohnwagens entstanden Dune Casu ist mit seinem Wohnmobil durch die USA gereist, hat eine Rennsportschule besucht und dabei ganz nebenbei eine Liebeserklärung an den Rally-Sport entwickelt.
Freier Artikel Portraits Locomalito verschenkt seine Spiele im Internet Der Spanier Locomalito hat ein Gespür für Nostalgie. Seit 10 Jahren veröffentlicht er seine liebevollen Retrospiele – ohne dafür Geld zu verlangen.
Freier Artikel Making-ofs Thumper ist der musikalische Gegenentwurf zu Guitar Hero Sieben Jahre lang arbeiten zwei ehemalige Harmonix-Mitarbeiter an ihrer ganz eigenen Vision für ein Musikspiel. Co-Designer Brian Gibson erzählt von kreativer Freiheit, improvisierter Problemlösung und Rockstar-Gehabe.
Freier Artikel Portraits Dieses AAA-Studio interessiert sich nicht für Geld Das Berliner Künstler*innen-Kollektiv AAA macht Spiele abseits von Mainstream und Indieszene. Ihnen geht es nicht um Erfolg, sondern um das Erschaffen einer Utopie.
Freier Artikel Portraits Das erste Afrofantasy-Rollenspiel Deutschlands wird durch League of Legends mitfinanziert Mit The Wagadu Chronicles will das Berliner Studio Twin Drums eine Alternative zum Onlinerollenspieltrott aus Grinden und Leveln bieten. Die Inspiration dahinter: Ein steinaltes MMO und die Lebensrealität des Studiogründers.
Freier Artikel Portraits Mit Hip-Hop-Beats und Zelda trotzt Mikel dem Geschäftsmodell von Spotify Die Mischung aus nostalgischer Videospielmusik und entspannten Beats des Saarbrücker Musiker Mikel traf einen Nerv – er kann mittlerweile von seinen Zelda-Remixen leben.
Freier Artikel Reportagen Über Steam kommen Sexgames aus der Nische in den Mainstream Auf der wichtigsten Plattform für Computerspiele erscheinen immer mehr Erotik- und Pornospiele. Sex-Games könnten so im Gaming-Mainstream ankommen.
Freier Artikel Reportagen Blaseball-Fans machen Musik und verkaufen Merchandise für den guten Zweck In Blaseball kommen kosmischer Horror und taktisches Wetten auf fiktive Sportvereine zusammen. Diese Mischung zieht eine überraschend queere Fangemeinde an, die mit ihrer Kunst weit über das Spiel hinaus Wellen schlägt.