Deutschland Bei dieser E-Sport-Liga trifft Jobbörse auf Teambuilding Recruiting findet meist über Job-Portale und Karrieremessen statt. Mit der Werksliga wollen IT-Unternehmen spielerisch junge Fachkräfte anlocken.
Entwicklung Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen Von der Bösen bis zur sexy Heldin sind Hexen in Videospielen alles mögliche. Das hat mit mittelalterlichen Missverständnissen zu tun – und modernem Feminismus.
Kommerz Videospielverfilmungen haben sich von Trash zu guter Unterhaltung gemausert Schon seit den 90er Jahren versucht sich Hollywood an Filmen zu Games. Seitdem hat sich viel bei Qualität und Anspruch geändert.
Nostalgie Dieser YouTube-Kanal ist ein Videospielmuseum mit 16.000 Ausstellungsstücken Games werden aus verschiedensten Gründen unspielbar. Die Videos World of Longplay sind ein Archiv gegen das Vergessen.
Spielejournalismus Videospieljournalismus kann von kritischer Tech-Berichterstattung lernen In Deutschland werden Games nicht nur aus wirtschaftlichem Zwang als Produkt besprochen. Dabei würde mehr Kontext allen helfen – auch den Käufer*innen.
Superlevel Superlevel hat einen neuen Podcast In den ersten beiden Folgen geht es um Dark Souls und Die Sims, neue kommen einmal im Monat.
Indie Japans Indie-Szene steht an einem Wendepunkt Obwohl Japan für die Spielebranche prägend war, hatten Indie-Games lange eine unsichere Existenz. Vor Ort haben wir nachgefragt, wieso das sich jetzt ändert und welche Rolle Game-Meetups dabei spielen.
WTF Dieser Entwickler hat Spiele-Nicht-Fertig-Machen zum Beruf gemacht Spieleentwicklung ist ein Marathon, kein Sprint. Unzähligen Projekten geht nach einem motivierten Start die Puste aus. Ein deutscher Entwickler hat daraus eine Karriere gemacht.
Sex Mods machen aus Die Sims mehr als eine Vorstadt-Idylle Im digitalen Puppenhaus können Spieler*innen sein, wer sie wollen – und nehmen mit Mods und Protest immer mehr Einfluss darauf, was im Spiel möglich ist.
Nostalgie Das bekannteste PC-Kartenspiel aller Zeiten hat seinem Erfinder acht Cent eingebracht In den 1980er Jahren entwickelte ein Praktikant Solitär für Windows. Die analoge Geschichte des Kartenspiels beginnt viele hundert Jahre vorher – und ist weitaus weniger einfach nachvollziehbar.
Politik Fiktive Länder machen Gamedesign leichter Spiele lassen ihre Geschichten häufig an erfundenen Orten spielen. Die Erfinder von Arstotzka und Graznavia erklären, warum auch die beste Fantasie nicht ohne Realitätsbezug auskommt.
Arbeitskampf Ist die Gamesbranche ein guter Arbeitgeber? Gamestudios locken IT-Fachkräfte mit hohen Gehältern an. Doch reicht das? Wir haben nachgefragt, was die Branche sonst noch zu bieten hat.
Diversität Trans Entwickler*innen wollen mit ihren Spielen Freude statt Schmerz verbreiten Videospiele werden vor und hinter den Kulissen immer diverser. Aber für trans Entwickler*innen bedeutet Repräsentation nicht nur Präsentation.
Kunst So historisch (un)korrekt ist das Schloss von Lady Dimitrescu "Dieses Bild könnte es kunsthistorisch so gar nicht geben", sagt eine Kunsthistorikerin. Wir erklären Ungereimtheiten in Resident Evil Village – und wieso sie egal sind.
WTF Im postapokalyptischen Boston sind sechs Minuten 250 US-Dollar wert Seit Jahren verzweifelt die Speedrunning-Community von Fallout 4 an einem augenscheinlich unmöglichen Trick. Wer den aufspürt, erhält ein Kopfgeld. Dahinter steckt mehr als nur der Wunsch nach neuen Bestzeiten.
Indie Nach 200 Spielen gehen Sokpop in Rente Seit 2018 entwickeln die Niederländer jeden Monat mindestens ein Spiel. Jetzt will das Kollektiv seine Plattform auch anderen anbieten – und trotzdem kein Publisher werden.
Indie Der Horror von The Mortuary Assistant findet auf der Tonspur statt Horror in Filmen und Games wird oft mit Jump Scares gleichgesetzt. The Mortuary Assistant steuert Spieler*innen mit subtilen Sounds - und macht die Schreckmomente damit nur noch intensiver.
Interview "Hier können alle über ihr Hobby quatschen, wie sie wollen, und das ist ganz geil" Von der fixen Idee zum Fan-Treffpunkt: Unser Autor Erik Körner hat mit den drei Köpfen hinter dem Plattenladen Pop Sub gesprochen.
Superlevel Das war's mit Superlevel (für dieses Jahr) Unser zweites Jahr ist vorbei. So sieht die Zukunft von Superlevel aus.
Supercuts Die besten Spiele 2022 waren Indies 29 Spiele in unter zwei Stunden: In Supercuts geht es dieses Mal um die Games, die bei uns 2022 Eindruck hinterlassen haben.
Indie Darum hat ein Ethiklehrer ein Spiel über den Tod gemacht "Schlimm ist der Tod für die Hinterbliebenen", sagt Jonas Fisch. Sein Point-and-Click-Adventure Prim soll zeigen, dass der Tod auch mit Hoffnung verbunden sein kann.
Supercuts Wie Videospiele von Seuchen erzählen Seuchen in Games fühlten sich vor 2020 wie ferne Probleme an. Wirkt A Plague Tale: Requiem nach zwei Jahren Corona anders?
Nostalgie Diese Pixel-Artists zeichnen alte Pokémon-Editionen in HD nach In AAA-Spielen gilt heutzutage die Maxime, möglichst viele Pixel pro Quadratzentimeter zu haben. Teile der Pokémon-Community wehren sich gegen diesen Trend – und erwecken alte Spiele der Reihe zu neuem Leben.
Politik Nicht nur die Gaming-Hardware muss klimafreundlicher werden Gaming ist eine riesige Klimasünde. Trotz Bemühungen der Industrie ist Plastikbergen, Raubbau und Emissionen kaum beizukommen. Bisher wenig beachtet: Softwareseitige Einsparmöglichkeiten.
Supercuts Erfindet Sam Barlow mit dem Videospiel den Kinofilm neu? Immortality erzählt die Geschichte einer Schauspielerin als interaktives Filmarchiv. Das perfekte Spiel für eine neue Folge von Supercuts.