Superlevel
  • Über uns
  • Podcast
  • Autor*innen gesucht
  • Inhalte für Mitglieder
Suche
Anmelden

Superlevel

Dein Blick über den Tellerrand der Spieleindustrie

Es geht weiter.
Superlevel

Es geht weiter.

Gute Nachrichten: Superlevel kommt zurück. Und heute erfahrt ihr, wann.

  • Daniel Ziegener
  • Florian Zandt
  • Christina Kutscher
Mehrere Autor*innen 28. Apr. 2025 • Nur eine Minute
Superlevel braucht eine Pause

Superlevel braucht eine Pause

2024 konnten wir ein Versprechen nicht halten. Warum wir deswegen pausieren – und was danach kommt.

  • Daniel Ziegener
  • Florian Zandt
  • Christina Kutscher
Mehrere Autor*innen 29. Dez. 2024 • Nur eine Minute
Wieso Polygone gruseliger sind als jede HD-Grafik
Nostalgie

Wieso Polygone gruseliger sind als jede HD-Grafik

Demakes stellen die Frage, wie sich Spiele früher gespielt hätten. Der Entwickler des Dead Space Demake musste sich bei der Entwicklung noch ganz anderen Fragen stellen.

  • Christina Kutscher
Christina Kutscher 31. Okt. 2024 • 5 Minuten
Wie frühe Spielemagazine die weibliche Zielgruppe ignorierten
Nostalgie

Wie frühe Spielemagazine die weibliche Zielgruppe ignorierten

Mädchen mögen keine digitalen Spiele, dessen war sich die frühe Spielepresse sicher. Welche Rolle spielte der Spielejournalismus selbst bei der Etablierung dieses Männerclubs?

  • Aurelia Brandenburg
Aurelia Brandenburg 27. Sep. 2024 • 4 Minuten
Barrierefreiheit ist auch in den Räumen wichtig, in denen Games entstehen
Gesundheit

Barrierefreiheit ist auch in den Räumen wichtig, in denen Games entstehen

Games sind digital. Daran und damit gearbeitet wird aber auch in physischen Räumen - und an deren Zugänglichkeit hapert es an einigen Stellen noch.

  • Melanie Eilert
Melanie Eilert 16. Aug. 2024 • 4 Minuten
Wie die Krise den Traum vom eigenen Indie-Studio auf die Probe stellt
Indie

Wie die Krise den Traum vom eigenen Indie-Studio auf die Probe stellt

Anerkannt, ausgezeichnet, aber selten auskömmlich. Indie-Studios leisten wertvolle Beiträge, können sich aber oft kaum über Wasser halten.

  • Nora Beyer
Nora Beyer 26. Juli 2024 • 6 Minuten
Dieser Streamer aus Deutschland macht Pokémon zum härtesten Puzzlespiel der Welt
Kommerz

Dieser Streamer aus Deutschland macht Pokémon zum härtesten Puzzlespiel der Welt

Nuzlocke-Challenges machen die kinderfreundlichen Pokémon-Spiele so schwierig wie nur möglich. Heute ist die Szene um den alternativen Spielstil beliebter denn je.

  • Erik Körner
Erik Körner 28. Juni 2024 • 5 Minuten
So viel verdienen Spieleentwickler*innen in Deutschland
Kommerz

So viel verdienen Spieleentwickler*innen in Deutschland

"Gehaltsbänder sorgen in Krisenzeiten für Fairness", sagt Innogames – und legt offen, was Spieleentwickler*innen verdienen können.

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 30. Mai 2024 • 4 Minuten
Retro-Games machen nostalgische Wohlfühlorte zu wirtschaftlichen Erfolgen
Nostalgie

Retro-Games machen nostalgische Wohlfühlorte zu wirtschaftlichen Erfolgen

Nostalgische Spiele wie CrossCode oder Chained Echoes sind beliebt. Aber was reizt Entwickler*innen und Spieler*innen am Blick zurück?

  • Nora Beyer
Nora Beyer 25. Apr. 2024 • 6 Minuten
Wie Gefangene mit uralten Konsolen resozialisiert werden sollen
WTF

Wie Gefangene mit uralten Konsolen resozialisiert werden sollen

Wer in Deutschland Straftaten begeht, sollte ein Faible für Retrogaming haben. Denn im Gefängnis gibt’s nur antike Hardware mit alten Spielen – wenn überhaupt.

  • Lennart Mühlenmeier
Lennart Mühlenmeier 27. März 2024 • 4 Minuten
Gachapon-Maschinen im Vordergrund, im Hintergrund ein Reh.
Kommerz

Am Anfang des Gachapon-Phänomens war die Schokolade

Gachapon-Maschinen sind ein fester Teil japanischer Kultur. Ihre Wurzeln haben sie in einer geschickten Marketingkampagne ganz ohne technische Komponente.

  • Anh-Thu Nguyen
Anh-Thu Nguyen 22. Feb. 2024 • 5 Minuten
Kommt jetzt das Lootbox-Verbot in Deutschland?
Kommerz

Kommt jetzt das Lootbox-Verbot in Deutschland?

In Belgien sind Lootboxen seit 2018 verboten, jetzt will Bremen nachziehen. Hat der nächste deutsche Vorstoß gegen In-Game-Käufe eine Chance?

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 6. Feb. 2024 • 6 Minuten
Es gibt keinen Grund, wieso Musik in Mobile Games nicht gut sein sollte
Musik

Es gibt keinen Grund, wieso Musik in Mobile Games nicht gut sein sollte

Manche Spiele-Soundtracks sind legendär – und gehören meist zu AAA-Titeln. Dabei steckt hinter der Musik für Mobile Games ähnlich viel Arbeit.

  • Christina Kutscher
Christina Kutscher 25. Jan. 2024 • 5 Minuten
2023 ist vorbei und Superlevel muss sich verändern

2023 ist vorbei und Superlevel muss sich verändern

Wir machen mehr mit weniger.

  • Daniel Ziegener
  • Florian Zandt
Daniel Ziegener, Florian Zandt 28. Dez. 2023 • 2 Minuten
Bei dieser E-Sport-Liga trifft Jobbörse auf Teambuilding
Deutschland

Bei dieser E-Sport-Liga trifft Jobbörse auf Teambuilding

Recruiting findet meist über Job-Portale und Karrieremessen statt. Mit der Werksliga wollen IT-Unternehmen spielerisch junge Fachkräfte anlocken.

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 23. Nov. 2023 • 6 Minuten
Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen
Entwicklung

Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen

Von der Bösen bis zur sexy Heldin sind Hexen in Videospielen alles mögliche. Das hat mit mittelalterlichen Missverständnissen zu tun – und modernem Feminismus.

  • Fabian W. W. Mauruschat
Fabian W. W. Mauruschat 31. Okt. 2023 • 6 Minuten
Videospielverfilmungen haben sich von Trash zu guter Unterhaltung gemausert
Kommerz

Videospielverfilmungen haben sich von Trash zu guter Unterhaltung gemausert

Schon seit den 90er Jahren versucht sich Hollywood an Filmen zu Games. Seitdem hat sich viel bei Qualität und Anspruch geändert.

  • Fabian W. W. Mauruschat
Fabian W. W. Mauruschat 30. Sep. 2023 • 5 Minuten
Dieser YouTube-Kanal ist ein Videospielmuseum mit 16.000 Ausstellungsstücken
Nostalgie

Dieser YouTube-Kanal ist ein Videospielmuseum mit 16.000 Ausstellungsstücken

Games werden aus verschiedensten Gründen unspielbar. Die Videos World of Longplay sind ein Archiv gegen das Vergessen.

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 31. Aug. 2023 • 6 Minuten
Videospieljournalismus kann von kritischer Tech-Berichterstattung lernen
Spielejournalismus

Videospieljournalismus kann von kritischer Tech-Berichterstattung lernen

In Deutschland werden Games nicht nur aus wirtschaftlichem Zwang als Produkt besprochen. Dabei würde mehr Kontext allen helfen – auch den Käufer*innen.

  • Florian Zandt
Florian Zandt 10. Aug. 2023 • 5 Minuten
Superlevel hat einen neuen Podcast
Superlevel

Superlevel hat einen neuen Podcast

In den ersten beiden Folgen geht es um Dark Souls und Die Sims, neue kommen einmal im Monat.

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 24. Juli 2023 • 2 Minuten
Japans Indie-Szene steht an einem Wendepunkt
Indie

Japans Indie-Szene steht an einem Wendepunkt

Obwohl Japan für die Spielebranche prägend war, hatten Indie-Games lange eine unsichere Existenz. Vor Ort haben wir nachgefragt, wieso das sich jetzt ändert und welche Rolle Game-Meetups dabei spielen.

  • Anh-Thu Nguyen
Anh-Thu Nguyen 13. Juli 2023 • 7 Minuten
Mods machen aus Die Sims mehr als eine Vorstadt-Idylle
Sex

Mods machen aus Die Sims mehr als eine Vorstadt-Idylle

Im digitalen Puppenhaus können Spieler*innen sein, wer sie wollen – und nehmen mit Mods und Protest immer mehr Einfluss darauf, was im Spiel möglich ist.

  • Aurelia Brandenburg
Aurelia Brandenburg 19. Juni 2023 • 4 Minuten
Das bekannteste PC-Kartenspiel aller Zeiten hat seinem Erfinder acht Cent eingebracht
Nostalgie

Das bekannteste PC-Kartenspiel aller Zeiten hat seinem Erfinder acht Cent eingebracht

In den 1980er Jahren entwickelte ein Praktikant Solitär für Windows. Die analoge Geschichte des Kartenspiels beginnt viele hundert Jahre vorher – und ist weitaus weniger einfach nachvollziehbar.

  • Christina Kutscher
Christina Kutscher 18. Mai 2023 • 4 Minuten
Fiktive Länder machen Gamedesign leichter
Politik

Fiktive Länder machen Gamedesign leichter

Spiele lassen ihre Geschichten häufig an erfundenen Orten spielen. Die Erfinder von Arstotzka und Graznavia erklären, warum auch die beste Fantasie nicht ohne Realitätsbezug auskommt.

  • Fabian W. W. Mauruschat
Fabian W. W. Mauruschat 9. Mai 2023 • 5 Minuten
Ist die Gamesbranche ein guter Arbeitgeber?
Arbeitskampf

Ist die Gamesbranche ein guter Arbeitgeber?

Gamestudios locken IT-Fachkräfte mit hohen Gehältern an. Doch reicht das? Wir haben nachgefragt, was die Branche sonst noch zu bieten hat.

  • Daniel Ziegener
Daniel Ziegener 27. Apr. 2023 • 8 Minuten
Superlevel © 2025
  • Über Superlevel
  • Kontakt
  • Autor*innen
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Archiv
  • English
Powered by Ghost