Deutschland Bei dieser E-Sport-Liga trifft Jobbörse auf Teambuilding Recruiting findet meist über Job-Portale und Karrieremessen statt. Mit der Werksliga wollen IT-Unternehmen spielerisch junge Fachkräfte anlocken.
Nostalgie Dieser YouTube-Kanal ist ein Videospielmuseum mit 16.000 Ausstellungsstücken Games werden aus verschiedensten Gründen unspielbar. Die Videos World of Longplay sind ein Archiv gegen das Vergessen.
Superlevel Superlevel hat einen neuen Podcast In den ersten beiden Folgen geht es um Dark Souls und Die Sims, neue kommen einmal im Monat.
Arbeitskampf Ist die Gamesbranche ein guter Arbeitgeber? Gamestudios locken IT-Fachkräfte mit hohen Gehältern an. Doch reicht das? Wir haben nachgefragt, was die Branche sonst noch zu bieten hat.
Superlevel Das war's mit Superlevel (für dieses Jahr) Unser zweites Jahr ist vorbei. So sieht die Zukunft von Superlevel aus.
Supercuts Wie Videospiele von Seuchen erzählen Seuchen in Games fühlten sich vor 2020 wie ferne Probleme an. Wirkt A Plague Tale: Requiem nach zwei Jahren Corona anders?
Supercuts Erfindet Sam Barlow mit dem Videospiel den Kinofilm neu? Immortality erzählt die Geschichte einer Schauspielerin als interaktives Filmarchiv. Das perfekte Spiel für eine neue Folge von Supercuts.
Nostalgie Das neue Monkey Island ist eine Rückkehr zu 30 Jahren Spielegeschichte 1990 ist "The Secret of Monkey Island" erschienen – und weckt bis heute nostalgische Erinnerungen an Piraten, Grog und Beleidigungsduelle. Der Erfinder blickt zurück auf die goldenen Zeiten eines Genres.
Superlevel Verpass keine Artikel mit unserem Newsletter – und dem monatlichen Superlevel-Podcast Auf Superlevel erscheinen zwei Texte pro Monat, die über den Tellerrand der Spielebranche blicken. Die Übersicht behältst du hier.
Arbeitskampf Nicht nur Spiele sind politisch, sondern auch die Firmen, die sie machen Die Entwickler*innen von Abriss und Chronescher wollen keine Start-ups sein. Stattdessen erproben sie Alternativen – soweit das rechtlich möglich ist.
Superlevel 70 Mitglieder finanzieren Superlevel mit 186 Euro und machen unabhängigen Journalismus über Spiele möglich Alle unsere Autor*innen bekommen ein festes Honorar. So kannst auch du dazu beitragen.
Indie Was dieser Saftladen besser macht als andere Der Saftladen in Berlin ist als Gemeinschaftsbüro für Spieleentwickler*innen erfolgreich, während vergleichbare Angebote scheitern. Warum?
Supercuts Bietet Stray mehr als Katzencontent? Wie viel Cyberpunk steckt im Überraschungshit des Sommers, Stray?
Indie Queere Spielemacher*innen leben mehr als nur eine Realität Über das Queer Games Bundle wurde viel geschrieben. Hier kommen die Menschen dahinter zu Wort.
Diversität 16 queere Games, die sich auch ohne Bundle lohnen Das Queer Game Bundle enthält hunderte Spiele. Hier sind ein paar Tipps daraus, bei denen ihr mit dem Spielen anfangen könnt.
Diversität Queere Entwickler*innen brauchen keine Repräsentation, sondern ein sicheres Einkommen Das Queer Games Bundle bietet 588 Spiele, Comics und Geschichten zum Preis eines AAA-Games an. Das steckt dahinter.
Interview "Was für einen Fortschritt kann die LGBT-Gemeinschaft für sich verbuchen, wenn wir immer ärmer werden?" Im Interview erklären die Organisator*innen des Queer Games Bundle die Hintergründe der Aktion.
Supercuts Gibt's schon wieder einen Konsolenkrieg? Sony, Nintendo und Microsoft streiten mal wieder um die Vorherrschaft auf dem Videospielmarkt. Muss das sein?
Supercuts Ist The Stanley Parable zehn Jahre später immer noch so ein Mindfuck? Das Meta-Adventure von 2013 ist in einer "Ultra Deluxe"-Version zurück. Wir analysieren die neuen und alten Inhalte.
Interview Diese Interviews bekommst du nirgendwo als NFT Stattdessen reicht eine Mitgliedschaft ab 3 Euro im Monat, um Tyler Glaiel, Jira Trello und Shams Jorjanis Meinung zu Non-Fungible-Token-Games zu lesen.
Kommerz Wir haben Spieleentwickler*innen gefragt, warum sie nichts mit NFT zu tun haben wollen Ausgerechnet die Gamesbranche wehrt sich bislang vehement gegen jedes neue Blockchain-Projekt. Ein Manager, ein Programmierer und eine Künstlerin erklären, warum.
WTF Diese Entwickler dekonstruieren Videospielwaffen mit einer Nachladeanimation Waffen gehören seit der Entstehung von Videospielen zum fest zum Medium. Weil jede*r Spieler*in sie so gut kennt, lassen sie sich wunderbar dekonstruieren – als Parodie oder mit Realismus.
Supercuts Supercuts klärt, ob Horizon Forbidden West eine Offenbarung oder öde ist Einmal im Monat besprechen wir zusammen mit dem kritischen Filmpodcast Cuts ein aktuelles Spiel. Im März sorgt Horizon Forbidden West bei Christian, Daniel und Lara für ordentlich Gesprächsstoff und heiße Diskussionen.
Diversität Wer eine Community aufbaut, muss sie auch pflegen Der Tabletop Simulator ermöglicht Brettspielfans und -designer*innen, ihrem Hobby auch während Corona treu zu bleiben. Jetzt hat unzureichendes Community-Management die Tür für queerfeindliche Opportunisten geöffnet. Das hätte verhindert werden können.
Entwicklung Wenn Kickstarter-Projekte scheitern, können alle dabei zusehen Kickstarter ermöglicht es kleinen Indie-Teams, die Entwicklung ihres Spiels zu finanzieren. Doch Geld allein ist nicht genug, um alle Probleme der Spieleentwicklung zu lösen. Und was, wenn das Geld ausgeht?